aktuelle beiträge


Abenteuerliches Schullandheim stärkt Zusammenhalt der Lerngruppen 6a und 6b

Am ersten Schultag nach den Faschingsferien ging es endlich los!

 

Das lang ersehnte Warten hatte ein Ende, denn die Lerngruppen 6a und 6b machten sich gemeinsam mit Frau Farinas, Frau Kizilirmak, Herrn Rädle und Frau Vogel auf den Weg zur Jugendburg RotenbergDort verbrachten sie gemeinsam mehrere Tage in der Jugendherberge und erlebten eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten.

Der Schwerpunkt des Aufenthalts lag auf dem Klassenzusammenhalt und es wurden viele erlebnispädagogische Maßnahmen durchgeführt, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die Schüler*innen wurden in Kleingruppen aufgeteilt und unternahmen eine Geocaching-Tour durch die Umgebung, bei der sie gemeinsam Rätsel lösen und versteckte Schätze finden mussten. Auch ein Fußballturnier bei Nacht sorgte für viel Spaß und Begeisterung.

Neben diesen Aktivitäten gab es auch viele gemeinsame Mahlzeiten und Abende, bei denen die Schüler*innen Zeit miteinander verbrachten und sich besser kennenlernten. Auch die Lerngruppenbegleiter*innen waren stets dabei und sorgten für eine angenehme und entspannte Atmosphäre.

Der Schullandheimaufenthalt hat bei allen Sechstklässler*innen Begeisterung ausgelöst und sie freuen sich bereits auf eine Wiederholung. Die gemeinsamen Erfahrungen haben sowohl innerhalb der Lerngruppen als auch lerngruppenübergreifend den Zusammenhalt gestärkt und dazu beigetragen, dass die Kinder einander besser verstehen und respektierenDie Jugendburg Rotenberg war eine hervorragende Wahl und bot alles, was man sich für einen gelungenen Aufenthalt wünscht. Wir freuen uns auf das nächste Mal!


Spendenaktion für die Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien

Nach den verheerenden Erdbeben in den Morgenstunden des 06. Februars ist die Hilfsbereitschaft ungebrochen: Weltweit haben sich Helfer*innen auf den Weg ins Krisengebiet gemacht, zudem gibt es zahlreiche Spendenmöglichkeiten.

Die Katastrophe löste auch bei den Schüler*innen der Theodor-Heuss-Schule große Betroffenheit aus, denn die Erdbeben haben unzählige Menschenleben gekostet, darunter Familienangehörige, Bekannte und Freunde. Auch die Zahl der Verletzten ist enorm. Daher beschlossen die Lerngruppen 6b und 7c aktiv zu helfen und eine Spendenaktion durchzuführen. Zusätzlich zur finanziellen Spende gehen unsere Gedanken in die Türkei und nach Syrien. Eine Schweigeminute wurde durch die SMV initiiert. 


Fit für die Industrie: Berufsorientierung auf dem Schulhof

Von A wie Anlagemechaniker*in bis Z wie Zerspanungsmechaniker*in – Die Metall- und Elektroindustrie bietet Jugendlichen Einstiegschancen mit vielen Ausbildungsberufen. Doch welcher Ausbildungsberuf ist der Richtige?

 

Darüber informierten sich unsere Acht-, Neunt- und Zehntklässler*innen im InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie. Auf zwei Etagen mit etwa 80 m² Präsentationsfläche hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, die „Faszination Technik“ an anschaulichen Experimentierstationen zu erleben. So machten sie Bekanntschaft mit Cobot, einem kollaborativen Roboter, programmierten eine CNC-Fräse, um ein Werkstück ihrer Wahl zu fräsen und erfuhren, wie vielfältig ein Wechselschalter in elektronischen Schaltungen eingesetzt werden kann.

Wir bedanken uns für die virtuelle Reise durch die M+E-Industrie, für die praxisnahe Entdeckung verschiedener Berufsbilder sowie die Entwicklung neuer Perspektiven. 


Schnuppern in der Gemeinschaftsschule

In den vergangenen zwei Januarwochen hatten die Grundschulklassen aus dem Umkreis die Möglichkeit, Luft in der Theodor-Heuss-Schule zu schnuppern. Wir haben uns gefreut, unseren jungen Besucher*innen zu zeigen, warum wir als weiterführende Schule die richtige Wahl sind.

Zuerst erfolgte die Begrüßung durch unsere Schulleitung. Anschließend übernahmen die Zehntklässler*innen und führten die Grundschulklassen in Kleingruppen durch das Schulhaus. Dabei gab es verschiedene Stopps. Während Herr Ott im Technikraum für wissbegierige Augen sorgte, zauberte Frau Achzet gemeinsam mit den Kindern lecker duftende Waffeln in der Schulküche. Gestärkt ging es weiter in den Trakt der Unterstufe. Dort wurden die Kleingruppen von den Lerngruppen 5a und 6b empfangen und über die vielen Facetten der Gemeinschaftsschule aufgeklärt.

 

 Wir freuen uns über die strahlenden Gesichter unserer Gäste und noch mehr, wenn wir viele davon im kommenden Schuljahr wiedererkennen!


Der Vorlesewettbewerb

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

 

Am Freitag, den 09. Dezember 2022 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Lerngruppen 6a und 6b statt. Die Lerngruppe 6a wurde durch die Schüler Mavin, Dominik und Hasham vertreten, die Lerngruppe 6b durch die Schüler*innen Emma, Michaela und Arbenor.

Die Jury bestand in diesem Jahr aus Frau Farinas (Lerngruppenbegleiterin 6a) und Frau Kizilirmak (Lerngruppenbegleiterin 6b). Aus den Klassensieger*innen eine Siegerin oder einen Sieger zu ermitteln, ist der Jury nicht leicht gefallen, denn alle Kinder haben großartige Leseleistungen gezeigt. Die Kriterien für die Bewertung der Leseleistungen setzten sich zusammen aus Lesetechnik, Textverständnis und Textgestaltung.

 

Wir bedanken uns bei unseren fleißigen Vorleser*innen und gratulieren dem Gewinner Arbenor (6b) zum Schulsieg, der einen Ausschnitt aus dem Kinder- und Jugendbuchroman „Das Buch der seltsamen Wünsche“ von Angie Westhoff vorgelesen hat. Er überzeugte die Jury, indem er einen Einblick in die Handlung gewährte: Die Geschichte handelt von vier Freunden, die unterschiedlicher nicht sein könnten, dem Fund eines Buches voller Aufgaben und Wünsche sowie die magische Reise zu sich selbst.


Alle Jahre wieder: Die Nikolausaktion

Auch in diesem Jahr organisierte die SMV gemeinsam mit den Verbindungslehrer*innen Frau Sold und Herrn Brand eine Nikolausaktion. Unsere Schülersprecher*innen Ava (8a) und Resul (10a) schlüpften am 06. Dezember 2022 in die Rolle von Engel und Nikolaus und zauberten mit Naschereien den Kindern und Jugendlichen der Primar- und Sekundarstufe ein Lächeln ins Gesicht. Wir bedanken uns für das Engagement der SMV und freuen uns bereits auf nächstes Jahr, wenn wieder „Ho Ho Ho“- Rufe durch das Schulhaus hallen. 


Süßes oder Saures

Am letzten Schultag vor den Herbstferien veranstaltete die SMV gemeinsam mit den Zehntklässler*innen eine Halloweenparty für die Lerngruppen 5 und 6. Die verkleideten Gäste konnten sich bei verschiedensten Programmpunkten, wie z.B. Reise nach Jerusalem oder einem Kostümwettbewerb vergnügen. Bei gruseligem Ambiente wurde lautstark gesungen und wild getanzt. Natürlich durfte ein leckeres Buffet bestehend aus Snacks und Softdrinks nicht fehlen. Wir bedanken uns für den unvergesslichen Start in die Herbstferien und freuen uns bereits auf die nächste Party der SMV.


Der Vorlesetag

Der Bundesweite Vorlesetag fand wie jedes Jahr am dritten Freitag im November statt - am 18. November 2022.  Es handelt sich hierbei um eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung. Ziel ist es, ein Zeichen für die Bedeutung des Lesens zu setzen. Deshalb kamen unsere Schüler*innen über fast alle Lerngruppen hinweg in den Genuss des Zuhörens.

 

Über das diesjährige Motto „Gemeinsam einzigartig“ wurde mit Schüler*innen und Lehrer*innen philosophiert. Dabei fielen Begriffe wie Gemeinschaft, Unterstützung und Vielfalt. Unter anderem wurde aus dem Buch „Not all heroes wear capes“ von Ben Brooks vorgelesen, um unsere Zuhörer*innen zu inspirieren und zu begeistern, denn: Alle können mutige Held*innen sein, unabhängig von flatternden Umhängen und übernatürlichen Kräften.

 

Wichtige Termine:

06. bis 09. März

 

Termin zur Schüleranmeldung für Klasse 5 der Gemeinschaftsschule

07. bis 14. März

 

Vergleichsarbeit VERA Klasse 8

 



Zum Mensa-Bestellsystem

Zum Kultusportal



Zur Schriftenreihe der AGJ Freiburg

 



Kontakt mit der THS

Am Unteren Tor 1

74889 Sinsheim

 

Tel.: 07261 - 404 430

Fax: 07261 - 404 434

 

E-Mail:

theodor-heuss-schule@sinsheim.de