Archiv 2021 / 2022


Adventszeit



Zusatzpraktikum in Stufe 8:

Zur Stärkung der Beruflichen Orientierung führt die Theodor-Heuss-Schule in Stufe 8 vom 04. Juli bis 08. Juli ein zusätzliches Praktikum durch. 



Hier finden Sie die Grundschulpräsentation, um Ihnen bei der Wahl der Schulart zu unterstützen.

https://km-bw.de/,Lde/7417175


Amtseinführung des Zweiten Gemeinschaftsschulkonrektors an der THS

Seit dem 30. September 2021 ist es offiziell: Unsere Schule wird ab sofort von einem dreiköpfigen Schulleitungsteam geführt.

Fabian Volkmann, der von der zuständigen Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete in kleinem feierlichen Rahmen in sein Amt mit der Überreichung der Urkunde als Zweiter Gemeinschaftsschulkonrektor eingeführt wurde, verstärkt von nun an die bestehende Schulleitung aus Veronika Böcherer (Gemeinschaftsschulrektorin) und Timo Engelhardt (Gemeinschaftsschulkonrektor).

Wir freuen uns sehr über die Vergrößerung der Schulleitung, da es ein Privileg ist, dass für die THS wegen ihrer Größe nun ein zweiter Konrektor verantwortlich sein darf. So können alle Aufgaben und Herausforderungen in gewohnter Weise erfolgreich gemeistert werden – aber künftig von einer Dreierspitze.

 

 

Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert unserem frisch gebackenen zweiten Konrektor ganz herzlich zu seiner Ernennung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von links nach rechts: Timo Engelhardt, Florence Brokowski-Shekete, Fabian Volkmann, Veronika Böcherer

 



Kinder und Jugendliche brauchen Sie - Unterstützungskräfte für das Förder- programm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in beson- derer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwir- ken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt wer- den. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionspro- gramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljah- res 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rücken- wind“.

Dazu brauchen wir SieStudierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Perso- nen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.

Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de. Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“
Sollten Sie ganz gezielt eine Schule in Ihrem Umfeld unterstützen wollen, ist es mög- lich, dies bei der Registrierung anzugeben.

Melden Sie sich gerne - wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!


„Kinder erobern die Straße“ #wiestarkistdasdenn

Am 20.09. konnten einige Klassen der THS auf dem Schulhof mit bunter Straßenmalkreide die „Straße“ erobern. Anlässlich des Weltkindertages 2021 kamen vielfältige Wünsche, Ideen und Forderungen bildlich auf den Schulhof. Eine bunte Mischung aus Kinderrechten – wie z.B. Schutz vor Gewalt, dem Recht auf Bildung (Schule!) ergänzt durch lautes Fragen nach Freundschaft, einer gesunden Umwelt und gesunden Menschen, nach Tanz und Musik, Familie, …

Einige Viertklässler*innen berichten:

„Wir haben ein Herz als Zeichen für Frieden gemalt“ - „An manchen Zeichnungen haben viele Kinder gemeinsam gemalt“ - „Am Weltkindertag soll man auch daran denken, dass es Kindern an anderen Orten nicht so gut geht und sie Hilfe brauchen.“ - „Ich finde es gut, dass es den Tag gibt, weil die Leute wissen sollen, dass die Rechte und Wünsche von Kindern wichtig sind. Heute haben wir darauf aufmerksam gemacht“ - „Ich finde es beeindruckend, dass es den Tag in so vielen Ländern auf der ganzen Welt gibt!“.

 

Die Worte und Collagen der Kreide-Bilder sprechen für sich! Und: wir können dort anfangen die Kinderrechte zu leben und Bedürfnisse zu beachten wo wir doch eh so oft sind: An unserer Schule.

 

Zum Weltkindertag:

"Wie soll die Welt aussehen, in der Kinder und Jugendliche in Zukunft leben wollen? Was muss sich für junge Menschen ändern, damit sie gut und sicher aufwachsen können? Welche Vorstellungen und Ideen haben sie, um die eigene Straße, den Heimatort oder die Welt zu einem besseren Ort für Kinder zu machen?"

 

Der Weltkindertag ist ein feierlich begangener Tag, der in über 145 Ländern weltweit auf die Kinderrechte und die Bedürfnisse von Kindern aufmerksam macht.

 

Themen wie Kinderschutz und eine kinderfreundlichere Politik sollen so noch stärker in der Gesellschaft verankert werden.

 

Den Weltkindertag gibt es auf Empfehlung der Vereinten Nationen (UN) hin: Im Jahr 1954 haben die UN angeregt, einen solchen weltweiten Tag für die Kinder einzurichten.

Seitdem stellt der Weltkindertag einmal jährlich die Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt und macht weltweit auf ihre besonderen Rechte aufmerksam.

 

- Der Einsatz für die Rechte von Kindern sollte gestärkt werden.

- Die Freundschaft unter Kindern und Jugendlichen auf der Welt soll gefördert werden.


Wichtige Termine:

11. September

 

Erster Schultag nach den Sommerferien

12. September

 

Einschulungsfeier Klasse 5

 



Zum Mensa-Bestellsystem

Zum Kultusportal



Zur Schriftenreihe der AGJ Freiburg

 




Kontakt mit der THS

Am Unteren Tor 1

74889 Sinsheim

 

Tel.: 07261 - 404 430

Fax: 07261 - 404 434

 

E-Mail:

theodor-heuss-schule@sinsheim.de